geschrieben, welches ich mit einem Android Lollipop 5.1 bespielt hatte. Leider gab es dann in den letzten Wochen immer wieder Abstürze bis hin zur Unbedienbarkeit, welche sich wahrscheinlich auf das genutzte, stark abgespeckte Custom-ROM zurückführen lassen. Mittlerweile gibt es zu diesem ROM auch schon wieder reichlich Updates. Und die müssen ja eine Ursache haben… (mehr …)
Vor einigen Wochen hatte ich ja über die Auffrischung meines Samsung Galaxy Tab 2 10.1 (Modell GT-P5110)Frischzellenkur fürs Samsung Galaxy Tab
Auf dem Weg von Linux zu Windows…
meine Gedanken gemacht wie es bei mir betriebssystemtechnisch weiter gehen soll. Mittlerweile hat sich da eine ganze Menge getan, sowohl im positiven als auch im negativen Sinn.
Vor ca. 3,5 Jahren hatte ich mir schon malWer öfters hier vorbei schaut, dem ist sicher aufgefallen das ich begeisterter Fan von Bibble pro bzw. nach dem Kauf durch Corel und der Umbenennung von Aftershot pro war. War. Seitdem Corel das Programm übernommen hat kommt irgendwie nur noch heiße Luft. Es gab diverse Versprechungen, denen bis heute keine erkennbaren Taten seitens Corel gefolgt sind. Das geht nun schon ca. 1,5 Jahre so. Im Gegenteil, mit dem letzten „Update“ hat man NoiseNinja aus dem Programm entfernt. Und mittlerweile sind diverse Hilfsseiten wie das Aftershot-Plugin-Verzeichnis aus dem Netz verschwunden. Ich für meinen Teil mag nicht mehr länger auf Weiterentwicklungen und Bugfixes warten. Zeit sich nach Alternativen umzusehen. (mehr …)
Update von Precise Pangolin auf Quantal Quetzal
Heute hatte ich endlich mal Zeit das schon lange fällige Update auf Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal) durchzuführen. Um es kurz zu machen: Laaaannnggwwwweeeeiiiiilllliiiiigggg…..!
Mein KDM-Theme ist wieder mal verstellt, aber das war’s dann schon. Sonst läuft alles ohne Probleme. Ok, die nervige Mail-Applet-Fehlermeldung ist weg, aber das kann man ja nicht negativ ankreiden….
Vergleich von RAW-Konvertern für Linux
Linux verfügbaren Lösungen an RAW-Konvertern angesehen und verglichen. Ein durchaus lesenswerter Vergleich.
Pro-Linux hat sich die Mühe gemacht und einige der für