Die LaKe Lightroom Tutorials vin Lars Kehrel. Lars erläutert quasi alle Funkionen in Lightroom sehr detailliert an praktischen Beispielen. Und das Ganze noch Anfänger-tauglich. Wer also in Lightroom einsteigen möchte und wissen möchte was geht und wie es geht ist hier genau richtig.
Heute gibts wieder einen Videotipp. Und zwar gleich einen ganzen Videokurs:Linktipp: “Natürliches Blitzlicht” setzen
Martin Krolop hat hier in einem Video sehr schön erklärt, wie man möglichst natürlich wirkendes Blitzlicht aufbaut und warum es sinnvoll sein kann das vorhandene Umgebungs-Licht evtl. nicht zu nutzen (Stichwort Farbstiche).
Ich bin nicht unbedingt der große Fan von Krolop & Gerst (warum kann ich nicht mal sagen), aber derFokuspunkte in Lightroom anzeigen lassen
Wenn man bisher in irgend einem Forum im Netz die Frage gestellt hat, ob man in Lightroom genauso wie in Canons DPP die Fokuspunkte anzeigen lassen kann, dann war bisher die Antwort recht eindeutig: Nein. Bisher.
Bei Jochen Bake bin ich da über einen interessanten Artikel gestolpert, demzufolge das nun endlich gehen soll. Und zwar durch das Plugin Show Focus Points. Also kurz angetestet. Und ja, es funktioniert! Wenn man die richtigen Voraussetzungen erfüllt: Lightroom 5, noch Beta-Status, nur Canon- oder Nikon-Kameras. Hä, was ist Nikon? ;-)
Und so sieht es aus:
Vergleich von RAW-Konvertern für Linux
Linux verfügbaren Lösungen an RAW-Konvertern angesehen und verglichen. Ein durchaus lesenswerter Vergleich.
Pro-Linux hat sich die Mühe gemacht und einige der fürGefunden: Links-Händer-DSLR!
vor längerer Zeit ein Bild einer Links-Händer-DSLR bei einem anderen Anbieter gefunden. Nun scheint auch Fotolia Zugriff auf solch ein Modell zu haben:
Ich hatte ja schonBildquellen:
http://s.ftcdn.net/r/v2010/3f5eed99e99924a7b4a2276341c2cce10944834a/pics/all/page/guy-with-camera.png
http://de.fotolia.com/Info/Contributors/GeneralInformation