geschrieben, welches ich mit einem Android Lollipop 5.1 bespielt hatte. Leider gab es dann in den letzten Wochen immer wieder Abstürze bis hin zur Unbedienbarkeit, welche sich wahrscheinlich auf das genutzte, stark abgespeckte Custom-ROM zurückführen lassen. Mittlerweile gibt es zu diesem ROM auch schon wieder reichlich Updates. Und die müssen ja eine Ursache haben… (mehr …)
Vor einigen Wochen hatte ich ja über die Auffrischung meines Samsung Galaxy Tab 2 10.1 (Modell GT-P5110)CrashPlan – Zu sichernde Verzeichnisse verschieben
Frischzellenkur fürs Samsung Galaxy Tab
Wer braucht Clonezilla und Co.? KDE-Partitionmanager rulez!
Umstieges auf Kubuntu und dem damit einhergehenden Austauschs der Notebook-Festplatten waren natürlich einige Partitionen auf die neuen Platten umzuziehen und zu vergrößern. Dafür gibt es ja mittlerweile eine fast unüberschaubare Menge an speziellen Live-Systemen wie Clonezilla, SystemRescueCD, GParted und anderen. Aber eigentlich braucht man die gar nicht unbedingt. (mehr …)
Im Zuge meinesNeue Platten braucht das Land: SSD einrichten unter Linux
Umstellung auf Kubuntu habe ich dann gleich noch die große Hardwarekeule ausgepackt und die Platten im Notebook gewechselt. Bisher werkelten da eine WD1600BEVS mit 160GB und eine WD5000BEVT mit 500GB. Aufgrund meines Fotohobbys waren die Platten schon wieder fast randvoll, weshalb mehr Plattenplatz her musste. Erfreulicherweise gibt es seit einigen Wochen von Samsung mit der HN-M101MBB SpinPoint M8 endlich eine SATA-Platte mit 1TB und 9,5mm Bauhöhe, so dass sie in normale Notebooks passt. Damit war die erste Austauschplatte also gefunden. Eigentlich hätte ich damit die alte 500GB-Datenplatte ersetzen können und die Platzprobleme wären für die nächste Zeit erledigt gewesen. Andererseits bietet die neue Platte so viel zusätzlichen Platz, das man manches von der 160GB-Platte da mit drauf packen könnte und somit der benötigte Platz für die Systemplatte noch kleiner würde. Der „Rest“ ist dann so wenig, das man mit einer relativ kleinen und damit günstig bezahlbaren SSD auskäme. Nachdem mir das Thema SSD schon länger durch den Kopf geht und dies bisher immer am Platzproblem bzw. bei entsprechenden Größen am Preis gescheitert war habe ich nun relativ schnell zugeschlagen. Der passende Wunschkandidat war relativ schnell gefunden: Cruical m4 mit 160GB. (mehr …)
Im Zuge der der schon beschriebenen