Von Aftershot zu Lightroom

Lightroom-LogoVor einigen Tagen hatte ich ja schon geschrieben, das ich gerade im großen Wechselfieber bin. Mittlerweile ist der Umstieg weitestgehend vollzogen. Zu den Unterschieden zwischen Linux und Windows will ich mich nicht weiter auslassen. Da kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Im Endeffekt sind beides Betriebssysteme, also „nur“ die Ausführungsplattform für die eigentlichen Arbeitstools.

Ein paar Worte möchte ich aber noch zum Umstieg von Aftershot auf Lightroom schreiben. Mittlerweile habe ich meine kompletten Bildbestände nach Lightroom umgezogen. Da Bibble bereits mit dem Sprung von Bibble 4 auf 5 massiv an der RAW-Engine gedreht hatte und sich das auch noch in Version 5 hin zog ist man es ja gewöhnt, das die alten Entwicklungseinstellungen nicht mehr passen. Hier tut mir also der Umstieg auf Lightroom und damit der Verlust der alten Einstellungen nicht sonderlich weh. (mehr …)

Auf dem Weg von Linux zu Windows…

Windows-LogoVor ca. 3,5 Jahren hatte ich mir schon mal meine Gedanken gemacht wie es bei mir betriebssystemtechnisch weiter gehen soll. Mittlerweile hat sich da eine ganze Menge getan, sowohl im positiven als auch im negativen Sinn.

Wer öfters hier vorbei schaut, dem ist sicher aufgefallen das ich begeisterter Fan von Bibble pro bzw. nach dem Kauf durch Corel und der Umbenennung von Aftershot pro war. War. Seitdem Corel das Programm übernommen hat kommt irgendwie nur noch heiße Luft. Es gab diverse Versprechungen, denen bis heute keine erkennbaren Taten seitens Corel gefolgt sind. Das geht nun schon ca. 1,5 Jahre so. Im Gegenteil, mit dem letzten „Update“ hat man NoiseNinja aus dem Programm entfernt. Und mittlerweile sind diverse Hilfsseiten wie das Aftershot-Plugin-Verzeichnis aus dem Netz verschwunden. Ich für meinen Teil mag nicht mehr länger auf Weiterentwicklungen und Bugfixes warten. Zeit sich nach Alternativen umzusehen. (mehr …)

Aus Bibble wird AfterShot

AfterShot-LogoDie Spatzen pfeifen es ja schon seit einigen Tagen von den Dächern: Bibble Labs wurde von Corel übernommen und Bibble Pro wird jetzt als Corel AfterShot Pro weiter entwickelt und vertrieben.

Das erklärt dann schon mal warum es in letzter Zeit seitens Bibble irgendwie sehr ruhig geworden war. Man hat schon im Stillen unter der Regie von Corel das Programm überarbeitet und für das Release als AfterShot vorbereitet.

Mein erster Eindruck zu AfterShot ist im Wesentlichen positiv: (mehr …)

Perfomance- und Stabilitätsprobleme mit Bibble 5

Bibble-LogoAus mir immer noch nicht so recht erklärlichen Gründen verhielt sich Bibble 5.2.2 nach meiner System-Neuinstallation mit Kubuntu 11.04 sehr sonderbar. Es kam regelmäßig zu Instabilitäten und Programmabstürzen, außerdem war Bibble bei vielen Katalogoperationen auf einmal unerklärlich langsam. Beides Zustände, die ich so vorher mit der gleichen Version unter Ubuntu 10.10 nicht kannte.

Ich scheine allerdings mit den Problemen nicht ganz allein da gestanden zu haben. Zumindest trifft man im Netz ab und zu Leute mit den gleichen Problemen. Kurz nach dem Erscheinen des aktuellen Releasekandidaten für Bibble 5.2.3 wurde ich in einer Problemdiskussion darauf hingewiesen, das dieser Releasekandidat da wohl einige Korrekturen zu diesen Problemen mitbringt. Und tatsächlich, seitdem ich meine Bibble-Installation auf den Stand 5.2.3 RC4 gebracht habe, sind die Probleme verschwunden. Bibble läuft wieder stabil und auch performant. Eigentlich ist es nicht meine Art den Leuten die Nutzung von Entwicklungsversionen zu empfehlen, aber hier mache ich mal eine Ausnahme. Wer also ähnliche Probleme wie ich hat sollte sich den aktuellen Releasekandidaten Bibble 5.2.3 RC4 unbedingt mal ansehen.