
Herbstzeit ist Näblzeit. Zumindest im Elbsandsteingebirge. Und Herbstzeit ist auch die bunteste Zeit. Es muss aber nicht immer bunt sein…
Fotofuzzi-Info: EOS R3, Canon RF 100-500MM F4.5-7.1 L IS USM @ 135mm, Stativ.

Herbstzeit ist Elbsandsteinzeit. Auch dieses letztes Jahr war ich wieder mit Fotofreunden in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Wobei das hier nicht mehr so ganz stimmt. Das Bild ist „gleich um die Ecke“ im tschechischen Teil des Ost-Erzgebirges am Bouřňák (dt. Stürmer) entstanden. Dort gibt es ein wunderbares Waldstück mit vielen alten und knorrigen Buchen.
Fotofuzzi-Info: EOS R3, Canon TS-E 24mm f/3.5L II, Stativ, Einreihiges HDR-Panorama aus 3×3 Aufnahmen, jeweils voll geshiftet (-12/0/+12mm) ganz leichter digitaler Grauverlauf von rechts nach links um die letzten Helligkeitsunterschiede zu korrigieren.
Nein, das ist nicht schon der Herbst diesen Jahres. Aber bald ist es wieder soweit. Zeit, langsam mal die alten Bilder online zu bringen.
Letztes Jahr wahren wir hier um die Ecke zwischen Rochsburg und Heinersdorf im Brausetal am Brauselochbach unterwegs. Dabei sind die unten gezeigten Aufnahmen entstanden. Fotogene Ecken gibts also durchaus auch vor der Haustür. Man muss nur bisschen danach suchen…
Fotofuzzi-Info: Canon EOS R6, Canon RF 100-500/4.5-7.1 L IS USM, alles Freihand (moderne Stabis sind schon erschreckend gut).
(mehr …)Im Sommer 2020 hat Canon die EOS R5 und R6 vorgestellt. Und es war das erste Mal, dass sich bei mir seit Einführung des RF-Systems sofort ein echtes Haben-Wollen-Gefühl eingestellt hatte. Die technischen Daten waren einfach beeindruckend und tatsächlich ein Fortschritt gegenüber den verfügbaren und vorhandenen DSLRs. Gerade die R6 hatte es mir angetan. Quasi eine Vereinigung fast aller positiven Eigenschaften meiner damaligen EOS 5D Mark 4 und EOS 7D Mark II, wobei es als Bonus weniger Gewicht bei noch mehr Speed oben drauf gibt. Nach den ersten realen Testberichten, u.a. auch von Leuten die ich persönlich kenne und deren Meinung ich vertraue, war klar das die R6 wohl meine nächste Kamera werden würde. Dank Corona waren die Möglichkeiten sein Geld anderweitig auszugeben ja reduziert. Und als sich vor Weihnachten 2020 dank einer Rabattaktion meines bevorzugten Onlinehändlers AC-Foto die Gelegenheit ergab, den Body samt Batteriegriff und RF-EF-Adapter günstig zu bekommen, habe ich zugeschlagen und mir das Paket unter den Weihnachtsbaum gelegt. Die besten Geschenke plant man ja eh bekanntlich am Besten selber… ;-)
(mehr …)Im diesjährigen Dänemark-Urlaub hatte ich das große Glück, dass mir nicht nur diverse Sandregenpfeifer vor die Linse gelaufen sind, sondern das diese auch noch mitten auf dem Strand gebrütet haben und sich dabei ablichten ließen.
Falls jetzt jemand fragt: Musstest Du die armen Vögel vom Gelege verscheuchen, um die Eier zu fotografeieren? Nein. Bei Gefahr verlassen die Altvögel das Gelege, um die Gefahrenquelle abzulenken und vom Gelege weg zu locken. Da es am Strand zu reichlich Störungen kam (große Möven oder andere Bruträuber, Badegäste, Hunde, Pferde, …) musste man nur etwas Geduld mitbringen, bis sich eine passende Gelegenheit ergab, um schnell ein Bild zu machen, ohne dass die Vögel zusätzlich beim Brüten gestört wurden. Gleiches betrifft das Annähern ans Nest. Immer, wenn der Altvogel ein Ablenkungsmanöver gestartet hat, schiebt man sich ein Stück weiter ran. Um dann wieder ne halbe Stunde fast regungslos liegen zu bleiben…
Fotofuzzi-Info: EOS R6, Canon EF 400/4 DO USM IS II + 1.4x TK, Boden-Stativ