FLM Kugelkopf CB 58FT dazu beim Bewegen zu ruckeln. Ursache hierfür war diverser Schmutz, der sich im Laufe der Jahre in der Mechanik und an der Kugel festgesetzt hatte, was wohl auch durch die herstellerseitig aufgetragenen Schmiermittel noch gefördert wurde.
Ja, es gibt sie offensichtlich noch! Seit einiger Zeit neigte meinWas also tun? Die FLM-Köpfe sind wirklich tolle Kugelköpfe, lassen sich leider aber nicht selbst öffnen. Also habe ich via eMail bei FLM angefragt ob eine Reinigung und Wartung möglich wäre und was das kosten würde. Prompt erhielt ich eine entsprechende Antwort. Alle kein Problem, einfach einschicken, dauert ca. 1 Woche, und wenn nix weiter ist, dann sind nur 20 Euro fällig. Also habe ich den Kopf eingepackt und zur Post gebracht.
Nachdem man ja immer wieder Berichte hört und liest, das bei solchen Serviceleistungen meistens die gegebenen Versprechen nicht eingehalten werden hatte ich mich schon darauf eingestellt das alles etwas länger dauern würde. Passiert ist das ganze Gegenteil: Nach 4 Tagen klingelt der Postbote und bringt ein Paket mit dem überholten Kugelkopf. Die Kugel läuft wieder wunderbar sauber und ruckelfrei. Und preiswerter als die 20 Euro war es auch noch.
Danke FLM!
Für mich steht schon lange fest, dass wir in einer Servicewüste leben. Deutschlands Dienstleister bieten wenig Service für viel zu teures Geld an. Wie soll man so ein langfristig zufriedenen Kundenstamm aufbauen? Ich verstehe diese Denke nicht, dass man an das schnelle Geld will, aber dadurch den Servicegedanken völlig außer Acht lässt.