Microsoft Excel – Farbige Zellen zählen

MS Office-Logo

Heute gibt’s mal einen aktualisierten Artikel, den ich schon mal auf meiner alten Webseite hatte. Weil das Thema grad wieder mal bei mir aktuell war…

Die Anzahl Zellen mit Daten zu zählen ist ja in Excel mit der ANZAHL-Funktion kein Problem, eine Summe über mehrere Zellen zu bilden geht mit der SUMME-Funktion genauso problemlos.

Was aber wenn die Zellen aufgrund ihrer Hintergrundfarbe gezählt werden sollen? Oder es sollen nur die Zellen summiert werden, die eine bestimmte Hintergrundfarbe haben? Excel selbst bietet da keine fertigen Funktionen an. Es geht aber trotzdem, mit ein wenig VBA … (mehr …)

Inno-Setup-Tool „SetupFiles“ von Michael Bayer

Wer eine Alternative zum mit Visual Basic mitgelieferten Paket- und Weitergabeassistenten (PWA) sucht, findet sie mit dem frei erhältlichen „Inno-Setup“ von Jordan Russel.

Inno-Setup ist aber nicht speziell für Visual Basic konzipiert und so offenbart sich eine für „normale“ VB-Entwickler – wie ich einer bin ;-) – unüberwindbare Schwäche: es ermittelt die von einer Applikation benötigten Dateien nicht, sondern der Entwickler muß selbst herausfinden, welche Dateien für die Applikation benötigt werden.

Um es gleich zu sagen: das Tool „SetupFiles“ macht das auch nicht und ist auch gar nicht dafür gedacht.

Vielmehr schlägt dieses Programm eine Brücke zwischen dem PWA und Inno-Setup. Der PWA ermittelt meiner Meinung nach sehr zuverlässig die von einer Applikation benötigten Dateien. Mit Ausnahme der zu einem Programm gehörenden Hilfedateien bzw. Datenbanken mußte ich im PWA so gut wie nie manuell eine Datei hinzufügen. SetupFiles extrahiert die benötigten Dateien und konvertiert sie für Inno-Setup.

Funktionen von SetupFiles:

  • Auslesen der vom PWA erstellten Datei „Setup.LST“
  • Durchsuchen beliebiger Laufwerke nach den in Setup.LST aufgeführten Dateien
  • Kopieren der benötigten Dateien in ein beliebiges Zielverzeichnis
  • manuelles Festlegen der Dateien, die einen Neustart des Rechners benötigen
  • Konvertieren der PWA-Syntax in die Inno-Setup-Syntax
  • Automatisches oder manuelles Übernehmen der benötigten Dateinamen in die [Files] eines beliebigen Inno-Setup-Script
  • Speichern der Einstellungen pro Projekt

Was Setup-Files nicht macht:
<

  • Ersatz des PWA (Erstellen der Datei Setup.LST)
  • Erstellen eines Inno-Setup-Scriptes

Einschränkungen: Für SetupFiles sollte eine Auflösung von mindestens 1024 * 768 eingestellt werden. Da ich immer mit dieser Auflösung arbeite und ich SetupFiles anfangs nur für mich selbst geschrieben habe, habe ich nicht darauf geachtet, daß es auch mit niedrigeren Auflösungen sauber angezeigt wird ;-)

Außerdem sollte es nicht auf Rechnern installiert werden, auf denen die VARIAL-Finanzbuchhaltung läuft. Beide Programme verwenden Controls von ComponentOne, was dazu führt, daß VARIAL nach der Installation von SetupFiles nicht mehr läuft (ich habe allerdings festgestellt, daß das Deinstallieren von SetupFiles wieder zum ordnungsgemäßen Funktionieren von VARIAL führt).

SetupFiles ist kostenlos und kann als Kompilat ohne jede Einschränkung weitergegeben werden.

Rückmeldungen bezgl. Fehlern, Vorschlägen und Komplimenten (vor allem diesen ;-) ) bin ich natürlich jederzeit aufgeschlossen. Bitte an folgende EMail-Adresse schicken: edv-service.lichtenstein@gmx.net oder bayer.michael@gmx.net.

Michael Bayer, 01.05.2002.