Bei Blende73 ein interessanter Testbericht zu Fotobüchern von pixum.de zu lesen. Da ich vor einigen Tagen bei pixum.de ein Foto auf Foto-Leinwand bestellt hatte will ich dann auch mal meine Meinung dazu kundtun. (mehr …)
Yongnuo Speedlite Transmitter ST-E2 – ein erster Eindruck
Nachdem seit einigen Wochen der Yongnuo Speedlite Transmitter ST-E2, eindeutig ein Klon des Canon ST-E2, lieferbar war und das zu einem akzeptablen Preis (ca. 110 Euro incl. Versand, zzgl. Zoll und Steuern) konnte ich nicht widerstehen und habe ihn via ebay-Shop des Herstellers bestellt. Vor zwei Tagen hat der Postbote das ersehnte Päckchen aus Hong Kong gebracht. Heute bin ich endlich zum Auspacken gekommen.
(mehr …)Linktipps zur Anbieterauswahl für Großformatdrucke
Mittlerweile bietet ja quasi jeder Droogeriemarkt auch Großformatdrucke auf den verschiedensten Materialien an. Nun sind aber großformatige Drucke eben etwas teurer als 10×15-Prints, vor allem wenn man von anderen Materialien und Finishings als Papier wie Leinwand, Alu Dibond oder Acryl ausgeht. Mal eben nen Testprint machen für ein paar Cent oder Euro geht da nicht. Was also tun? Erfreulicherweise gibt es mittlerweile im Netz so einige Vergleichstests und Erfahrungsberichte. Hier einige Links, die mir bei der Anbieterauswahl weitergeholfen haben:
- Umfangreicher Vergleichstest der c’t bei spiegel.de
- Der Leinwandvergleich von lens-flare hier und hier
- Der Acryl-Print-Test von Whitewall bei BlogTimes
- Der Acryl-Print-Test von Whitewall bei neunzehl72
- Der Acryl-Print-Test von CeWe bei neunzehn72
Licht-Setups
Seit einiger Zeit gibt es von Sylights einen Online-Editor, mit dem man seine Licht-Setups dokumentieren kann. Und wer möchte kann die Setups auch mit anderen Leuten teilen und online zur Verfügung stellen. Gerade für Neueinsteiger im Bereich Blitzen/Studiofotografie ist das hilfreich, weil man sich auch mal ansehen kann wie andere Leute ihre Licht-Setups aufbauen. Leider sind bei Sylights bei kaum einem Setup auch Beispielfotos dabei.
Dafür gibts ja aber zum Glück Strobox. Hier geht man den umgekehrten Weg: Zum Beispielfoto wird das Licht-Setup dazu angezeigt. Für Leute, die sich ansehen wollen wie ein Bild genau ausgeleuchtet wurde, wohl der bessere Einstieg.
Sowohl für Strobox als auch für Sylights gibt es übrigens kostenfreie iPhone-/iPad-Apps im iTunes-App-Store.
Whisky zum Nachlesen oder Anhören
Bei meinem Stamm-Whisky-Online-Dealer gibt es allerlei Wissenswertes zum und um dem Whisky zum Nachlesen und/oder Anhören. Die Entscheidung zwischen den 229 Seiten Lesestoff oder 7 Stunden Hörbuch ist nicht leicht. Ich glaube da muss ich mir erst mal nen Whisky einschenken und ich Ruhe drüber nachdenken….