Update von Lucid Lynx auf Maverick Meerkat

Ubuntu-LogoIch hatte ja schon vor einigen Tagen über meine Gedanken geschrieben wie es mit meinen Linuxsystemen weitergehen soll. Da der Umstieg auf KDE nun fest stand und ich auf meinem Netboot mit Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal) positive Erfahrungen gemacht habe, wird es Zeit das Notebook mal etwas auf Vordermann zu bringen. Immerhin lief hier immer noch ein Ubuntu 10.04 LTS (Lucid Lynx). Neu installieren wollte ich nicht, also habe ich erst mal das Update auf Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat) durchlaufen lassen. Vorher habe ich noch, nachdem KDE schon eingerichtet war,  soweit möglich alle alten Gnome-Altlasten (und ein paar Andere gleich mit) entfernt, um das Update etwas zu vereinfachen. (mehr …)

Wie weiter mit meinen Linuxsystemen?

KDE-LogoMir stellt sich aktuell wieder mal die Frage, wie es mit meinen Linuxrechnern weiter gehen soll. Beruflich war ich schon Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrtausends auf großen Unixsystemen unterwegs, also zu Zeiten als die meisten heutigen Geeks Linux noch nicht kannten oder schreiben konnten (oder überhaupt schon schreiben konnten ;-)). Aus dieser Zeit stammt auch meine Beziehung (um nicht zu sagen Liebe) zu unixoiden Systemen. Und aus diesem Grund läuft auf meinen privaten Rechnern auch seit 1999 primär Linux, angefangen mit Mandrake/Mandriva, später ArchLinux, und seit einigen Jahren Ubuntu. (mehr …)

Update von Karmic Koala auf Lucid Lynx

Ubuntu-LogoSo, nachdem Maverick Meerkat (Ubuntu 10.10) bereits eine Weile verfügbar ist und auch für Lucid Lynx (Ubuntu 10.04) bereits das erste Servicerelease (10.04.1) erschienen ist wurde es langsam Zeit mal über ein Update meines angestaubten Karmic Koala (Ubuntu 9.10) nachzudenken. Zumal in letzter Zeit öfters mal das Problem bestand, das ich ein bestimmtes Paket wegen zu alter Abhängigkeiten nicht einspielen konnte. Am heutigen Sonntag bot sich das zeitmäßig relativ gut an, also habe ich die erst die Kiste und dann das Update heute vormittag angeworfen. (mehr …)

Update von Jaunty Jackalope auf Karmic Koala

Ubuntu-LogoJa, das ist kein Schreibfehler! Nachdem mit dem Erscheinen von Lucid Lynx (Ubuntu 10.04) mein bisher eingesetztes Jaunty Jackalope (Ubuntu 9.04) aus dem Wartungszyklus fällt und somit nicht mehr weiter mit Security-Updates versorgt wird habe ich endlich mal das Update auf Karmic Koala (Ubuntu 9.10) durchgeführt.

Hier stichpunktartig die Punkte die mir aufgefallen sind:

  • Das Update lief soweit problemlos. Alle Hardware scheint das zu tun was sie soll. Ausnahme wie üblich die integrierte Webcam.
  • Nach dem Update hat gdm bei ersten Login die falsche Desktopumgebung geladen. Musste ich einmalig umstellen.
  • gdm wurde dramatisch verschlimmbessert. Vor allem die Einstellmöglichkeiten wurden drastisch minimiert. gdm2setup ist da auch keine echte Lösung. Ich überlege schon gdm durch kdm zu ersetzen.
  • Diverse Einstellungen wie Lautstärke, Helligkeit, etc. mussten einmalig neu gesetzt werden.
  • Die Keys für die verschlüsselte WLAN-Verbindung mussten einmalig neu eingegeben werden.
  • Das Netzwerk-Manager-Applet zeigt jetzt die Aktivität und die Signalstärke der WLAN-Verbindung endlich richtig an.
  • Einige Grundeinstellungen in Gnome, die seitens der Gnome-Entwickler umgestellt wurden, musste ich wieder zurückstellen.
  • Flashvideos im Browser laufen momentan nicht, zumindest nicht in Chromium. Scheinbar wurde der Adobe FlashPlayer durch swfdec ersetzt. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen was da hakt.

Das Update auf Lucid Lynx (Ubuntu 10.04) werde ich wohl noch eine Weile vor mir her schieben. Was man so im Netz liest klemmt da doch noch an einigen Stellen öfters mal die Säge. Auch scheinen die Jungs von Gnome wieder einiges verschlimmbessert zu haben. Da ich immer mehr darauf angewiesen bin das die Kiste einfach funktioniert werde ich wohl noch ein Weilchen bei Karmic Koala bleiben.

Nachtrag I: Beim Schreiben dieser Zeilen ist mir aufgefallen das ich gar nicht über das Update von  Intrepid Ibex (Ubuntu 8.10) auf Jaunty Jackalope (Ubuntu 9.04) berichtet habe. Der Vollständigkeit halber hier die extreme Kurzfassung: Es lief relativ reibungslos und man konnte danach damit arbeiten.

Nachtrag II: Offensichtlich war eine der Flash-Pakete oder das Chromium-Paket fehlerhaft (wahrscheinlich Letzteres). Nach einigen Update lief Flash auf einmal auch wieder in Chromium problemlos.