Bibble gekauft, was nun: Welche Voreinstellungen verwendest Du?

Bibble-LogoNachdem ich dazu schon mehrfach angesprochen wurde möchte ich hier die von mir verwendeten RAW-Voreinstellungen auflisten.

Warum ich hier bestimmte Werte setze, die noch nicht besprochen wurden, werde ich später noch erläutern. Generell sollte man nur Werte als Vorgabe setzen, deren Wirkungsweise man verstanden hat und die man wirklich bei allen Bildern haben will. Für die ersten Schritte sollten deshalb nur die im vorhergehenden Kapitel genannten Parameter gesetzt werden. (mehr …)

Bibble gekauft, was nun: Welche Grundeinstellungen festlegen?

Bibble-LogoPrinzipiell will ich ja zeigen, wie man ein Bild vom RAW zum fertigen Bild entwickelt wird. Warum dann also Parameter voreinstellen? Warum nicht ohne irgendwelche Vorgaben anfangen? Weil es eben nicht geht!

Generell sollten am Anfang alle Regler auf Grundstellung (meistens 0, manchmal mittig, manchmal ganz anders) stehen sowie alle Automatiken (Auto-Korrektur, Perfectly Clear) als auch die Kurven und alle Plugins abgeschaltet sein. Prinzipiell ist gegen Automatiken, die uns die Arbeit erleichtern, nichts einzuwenden. (mehr …)

Bibble gekauft, was nun: Welche Informationsquellen gibt es im weltweiten Datennetz?

Bibble-LogoDa ist als Erstes natürlich die Online-Hilfe zu nennen, die mit Bibble geliefert wird.

Weiterhin bietet Bibble Labs online eine Lernzentrale an. Dort finden sich Links zu diversen Tutorials, FAQs, Schulungsangeboten, Support-Foren, etc.

Eine aus meiner Sicht sehr gute Anlaufstelle bei Problemen ist das Bibble-Support-Forum. Es gibt auch ein deutschsprachiges Unterforum, in dem ich auch gelegentlich unterwegs bin. (mehr …)

Bibble gekauft, was nun: Was braucht man um die Anleitung durchzuarbeiten?

Bibble-LogoMan braucht Bibble in der aktuellen Version, möglichst die Professional-Version. Die meisten Beispiele sollten sich auch identisch mit der Lite-Version umsetzen lassen. Da ich selbst die Professional-Version nutze werde ich mich auf diese beziehen. Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen kann man in der Gegenüberstellung bei Bibble Labs nachlesen.

Persönlich würde ich schon aufgrund der erweiterten Farbmanagement-Möglichkeiten (mehr …)

Bibble gekauft, was nun: Wozu diese Anleitung?

Bibble-LogoZu Bibble gibt es bisher relativ wenig Bücher und Anleitungen. Und das was es gibt ähnelt oftmals einer Funktionsaufzählung und deren Beschreibung, bietet also kaum mehr als die bei Bibble mitgelieferte Online-Hilfe. Für Fotografen und Bildbearbeiter mit Erfahrung im Bereich RAW-Entwicklung mag dies sicher genügen, Einsteiger in diesem Bereich sind aber von der Funktionsvielfalt oftmals überfordert und vermissen eine Anleitung, die sie bei den ersten Schritten und deren Reihenfolge an die Hand nimmt. Diese Lücke werde ich versuchen mit dieser Anleitung in Form eines Howto’s ein wenig zu schließen. Unter anderem auch deshalb weil es mir vor einigen Jahren genauso ging und ich die Probleme eines Einsteigers deshalb gut verstehen kann. (mehr …)