Zu Corel AfterShot bzw. dessen Vorgänger Bibble pro gibt es bisher relativ wenig Bücher und Anleitungen. Und das was es gibt ähnelt oftmals einer Funktionsaufzählung und deren Beschreibung, bietet also kaum mehr als die bei Corel AfterShot mitgelieferte Online-Hilfe. Für Fotografen und Bildbearbeiter mit Erfahrung im Bereich RAW-Entwicklung mag dies sicher genügen, Einsteiger in diesem Bereich sind aber von der Funktionsvielfalt oftmals überfordert und vermissen eine Anleitung, die sie bei den ersten Schritten und deren Reihenfolge an die Hand nimmt. Diese Lücke werde ich versuchen mit dieser Anleitung in Form eines Howto’s ein wenig zu schließen. Unter anderem auch deshalb weil es mir vor einigen Jahren genauso ging und ich die Probleme eines Einsteigers deshalb gut verstehen kann.
Dabei werde ich mich auf den RAW-Workflow beziehen, wie ich ihn verwende, und dabei die einzelnen Schritte, deren Zweck und Wirkung erläutern. Allerdings sollte man die gezeigte Vorgehensweise nicht als einzig richtigen Weg verstehen. Diesen gibt es meines Erachtens nach nicht, da aufgrund der Vielzahl der Einstellmöglichkeiten und deren Überschneidungen und Abhängigkeiten voneinander durchaus verschiedene Wege zum gleichen Ergebnis führen können.
Ergänzend ist zu sagen, das ich sicher nicht der ultimative Experte in Bildbearbeitung bin. Trotzdem hoffe ich, das die Tipps dem einen oder anderen weiter helfen. Über Verbesserungshinweise und Kritik würde ich mich freuen.
Diese Anleitung will keine weitere Kopie des Handbuches oder der Online-Hilfe sein. Wo dies sinnvoll ist wird auf diese Dokumente verwiesen. Inwiefern sich dieses Dokument mit anderen Anleitungen und Büchern überschneidet kann ich nicht beurteilen, da ich nicht alle Veröffentlichungen zu Corel AfterShot und Bibble kenne bzw. gelesen habe.
Voriger Artikel | Artikel-Übersicht | Nächster Artikel |
Bin grade neu in der Welt der Fotografie, da muss ich mich wohl noch ordentlich reinfuchsen wie es aussieht!! :O
Pingback:Corel AfterShot gekauft, was nun? – Viele Dinge – Fotografie, Computer und mehr