Bibble-LogoDiese Frage habe ich so oder in ähnlicher Art schon öfters im Netz lesen müssen. Man hat sich Bibble zugelegt und weiß nicht so recht wie man damit an Besten anfängt. Der große Funktionsumfang und die schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Parameter machen es da auch nicht einfacher einen guten Einstieg zu finden. Ich werde versuchen die obige Frage zu beantworten und den Einstieg in die Arbeit mit Bibble zu erleichtern.

Ursprünglich hatte ich vor diese Anleitung als eBook (PDF) zu erstellen. Ein erster Entwurf war auch schon online und einige Leute konnten sie lesen. Da ich viel mit Screenshots arbeite hat sich aber gezeigt, das die durch das Seitenformat vorgegebenen Zwänge eher kontraproduktiv sind. Auch soll die Anleitung nicht statischer Art sein, sondern im Laufe der Zeit weiter wachsen. Deshalb habe ich nun entschieden das Ganze als Beitragsserie in diesem Blog zu veröffentlichen. Dies hat den Vorteil das man die Artikel gleich an der der richtigen Stelle diskutieren kann.

So, nun geht es los. Dieser Blogbeitrag dient quasi als Einstiegspunkt und Inhaltsverzeichnis und wird deshalb immer wieder erweitert.

Die Themen ohne Links werden in der nächsten Zeit nach und nach online gestellt.

Du suchst Informationen zu einem Thema, was ich noch nicht beschrieben habe? Dann zögere nicht zu fragen. Vielleicht ergibt sich daraus ja der nächste Beitrag in dieser Artikelserie.

Bibble gekauft, was nun?
Markiert in:                 

3 thoughts on “Bibble gekauft, was nun?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.