Ubuntu-LogoIch hatte ja schon vor einigen Tagen über meine Gedanken geschrieben wie es mit meinen Linuxsystemen weitergehen soll. Da der Umstieg auf KDE nun fest stand und ich auf meinem Netboot mit Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal) positive Erfahrungen gemacht habe, wird es Zeit das Notebook mal etwas auf Vordermann zu bringen. Immerhin lief hier immer noch ein Ubuntu 10.04 LTS (Lucid Lynx). Neu installieren wollte ich nicht, also habe ich erst mal das Update auf Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat) durchlaufen lassen. Vorher habe ich noch, nachdem KDE schon eingerichtet war,  soweit möglich alle alten Gnome-Altlasten (und ein paar Andere gleich mit) entfernt, um das Update etwas zu vereinfachen.

Das Update selbst lief soweit problemlos durch. Die bösen Überraschungen kamen hinterher, nach dem Neustart. Und wieder mal zickt der Grafiktreiber rum. Ich hatte bisher den freien Treiber radeonhd genutzt. Den gibts nicht mehr, zumindest nicht mehr eigenständig. Der radeonhd-Treiber wurde in den radeon-Treiber integriert. Nachdem ich das in der xorg.conf angepasst hatte wurde das Bild schon mal bunt. Nur etwas unscharf sah alles aus, und das externe Display wurde auch nicht korrekt angesteuert. Ein wenig Suchen hat dann ergeben das der radeon-Treiber die Displays (sowohl das interne Laptop-Display als auch den externen Monitor) an anderen logischen Ports erkennt. Ich musste in der xorg.conf die Portnamen von PANEL auf LVDS (Laptop-Display) und DVI-D_1 auf DVI-0 (externes Display) ändern. Und schon sieht nach einem Neustart wieder alles so aus wie es sein soll.

Hier der Vollständigkeit halber die lauffähige xorg.conf fürs Archiv:


Section "Device"
	Identifier  "ATI Default Card"
	Driver      "radeon"
	VendorName  "ATI Technologies, Inc."
	BoardName   "Mobile Radeon HD2600"
        Option      "monitor-DVI-0" "SecondDisplay"
        Option      "monitor-LVDS" "FirstDisplay"
        Option      "RROutputOrder" "LVDS"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier   "FirstDisplay"
	VendorName   "Acer Laptop LCD Display"
	ModelName    "Acer Laptop LCD Display"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier   "SecondDisplay"
	VendorName   "Eizo 2231SW LCD Display"
	ModelName    "Eizo 2231SW LCD Display"
        Option       "RightOf" "FirstDisplay"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	#Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"ATI Default Card"
        DefaultDepth     24
        SubSection "Display"
                Depth     24
        EndSubSection
EndSection

Weitere Funktionen habe ich noch nicht intensiv getestet, weil ich wohl morgen gleich noch das Update auf Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal) nachschieben werde.

Update von Lucid Lynx auf Maverick Meerkat
Markiert in:                     

3 thoughts on “Update von Lucid Lynx auf Maverick Meerkat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.