eMail-LogoKurz die Vorgeschichte: Ich bin schon seit einiger Zeit dabei meine ganze eMail-Verwaltung umzubauen. Im Laufe der Jahre haben sich einige Adressen angesammelt die es in zu entschlacken gilt. Auch hat sich mein Arbeitsverhalten verändert. Früher lief alles zentral in einem eMail-Client auf dem heimischen Rechner zusammen. Mittlerweile habe ich mich immer mehr mit diversen Webmail-Diensten angefreundet, weil man da quasi von jedem beliebigen Rechner aus mal eben seine eMails sichten und bearbeiten kann. Nur haben all diese Dienste diverse Vor- und Nachteile. Mein Ziel ist es dabei möglichst alle eMail-Konten Funktionen komfortabel in einem Web-Client zusammen zu fassen.

Vorhanden sind diverse eMail-Adressen einer eigenen Domain sowie eMail-Adressen bei GMX, web.de und Google Mail. Die web.de-Adresse ist schon uralt und ziemlich mit Spam verbrannt. Mittlerweile ist die web.de-Adresse soweit freigezogen, das sie eigentlich nicht mehr genutzt wird. Vor dem endgültigen Löschen möchte ich sie nur noch eine Zeit lang monitoren. Wer weiss schon heute noch wo man die in den letzten Jahren überall angegeben hat?

Die Idee für die eMail-Verwaltung in meinem vorhandenen Webspace ein eigenes PIM-Tool wie z. Bsp. eGroupware aufzusetzen und dieses als zentrale Anlaufstelle zu nutzen habe ich nach längerer Überlegung wieder fallen gelassen. Ich möchte kein weiteres Web-System, welches ich selbst pflegen muss. Ich suche eine Lösung die ich einfach nutzen kann ohne mir über technische Dinge wie Softwarepflege oder Backup Gedanken machen zu müssen.

Auf web.de FreeMail werde ich nicht weiter eingehen. Vom Angebot her ist es mit GMX FreeMail vergleichbar, was nicht sonderlich verwundert wenn man weiss das beide zu United Internet gehören.

In den letzten Monaten habe ich sehr intensiv GMX FreeMail genutzt. GMX bietet in der kostenfreien Variante schon sehr viele Möglichkeiten zur eMail-Verwaltung und Organisation. Man kann beliebige Ordner anlegen und eMails via Filterregeln in die Ordner verschieben lassen. Ein eMail-Sammeldienst zum Abrufen anderer Postfächer via POP3 oder IMAP steht ebenfalls zur Verfügung. Was mich aber an GMX FreeMail stört: Relativ kleine und schmale Nachrichtenfenster. Man muss viel scrollen. Folgende Punkte sprechen meines Erachtens gegen GMX

  • eMail-Sammeldienst minimal aller 6h möglich.
  • Relativ viel Werbung.
  • Relativ zähe Bedienung. Offensichtlich muss bei jeder Aktion relativ viel vom Server nachgeladen werden.
  • „nur“ 1 GB Speicherplatz.
Seit einiger Zeit habe ich nun meine Kommunikation komplett umgestellt und wickle alles über das Webinterface von Google Mail ab. Die Vorteile, die ich sehe:
  • eMail-Sammeldienst, der in sehr kurzen Zyklen (mehrere Minuten) die Postfächer prüft.
  • Versenden unter anderen eMail-Adressen ist möglich, man kann also auch unter Adressen seiner eigenen Domain senden.
  • Komplettes Weiterleiten aller eMails möglich.
  • Werbung lässt sich soweit abschalten, das sie nicht nervt.
  • Sehr schnelles Webinterface.
  • Ausreichend Speicherplatz, momentan ca. 7,3 GB.
  • Das Webinterface lässt sich relativ weit selbst gestalten.
Negativ sind mir bisher nur folgende Punkte aufgefallen:
  • Die Listenansichten der Nachrichten lassen sich nicht nach Spalten sortieren. Ist mir aber erst nach einigen Wochen intensiver Nutzung aufgefallen und eigentlich auch verschmerzbar.
  • Die definierbaren Nachrichtenfilter lassen sich nicht priorisieren. Allerdings scheint Google das schon intern so zu regeln, das hier bestimmte Reihenfolgen der Filtertypen eingehalten werden. Zumindest konnte ich bisher keinen Bockmist feststellen.
  • Ich habe noch keine Möglichkeiten für verschlüsselte Kommunikation gefunden.
Nicht direkt negativ, aber am Anfang gewöhnungsbedürftig ist das Speicher- und Verwaltungskonzept für die Nachrichten. Im Gegensatz zu anderen Anbietern oder klassischen eMail-Clients gibt es bei Google Mail keine Ordner, in denen die Nachrichten abgelegt werden können. Anstelle der Ordner können den Nachrichten Labels zugeordnet werden, nach denen gefiltert werden kann. Seine Vorteile spielt dieses Konzept genau in dem Moment aus, wo eine Nachricht zwei Labels zugeordnet werden soll. Genau hier würde das klassische Ordnerkonzept scheitern. Mit Labels ist es kein Problem eine Nachricht beliebigen Labels und damit Filtern bzw. Ansichten zuzuordnen. Ich habe mich relativ schnell an diese Vorgehensweise gewöhnt und möchte sie eigentlich nicht mehr missen.

Nachtrag: Jan Hofmann hat sich in seinem Blog ebenfalls Gedanken zu dem Thema gemacht und beleuchtet dabei auch einige Punkte, auf die ich nicht eingegangen bin.

Vergleich GMX FreeMail und Google Mail
Markiert in:         

4 thoughts on “Vergleich GMX FreeMail und Google Mail

  • 11. August 2009 um 13:44
    Permalink

    Du hättest vllt erwähnen sollen, dass GMX IMAP nur in der kostenpflichtigen Variante anbietet, was mich schlussendlich davon vertrieben hat.

    Antworten
  • 11. August 2009 um 15:02
    Permalink

    Danke für den Hinweis, war mir bisher durchgerutscht.

    Antworten
  • 22. Oktober 2009 um 16:30
    Permalink

    Googlemail ist definitiv besser als GMX. Das bestätigt auch Stiftung Warentest. Sowohl von der Handhabung als auch von den Zusatzfunktionen. Da kann auch nicht der kostenpflichtige E-Mail Dienst von GMX mithalten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.