Notebook-LogoIch habe mir für mein Notebook eine Speicheraufrüstung von 2 auf 4 GB gegönnt. Allerdings ist der Einbau bzw. Wechsel selbiger Speichermodule nicht mehr so einfach wie früher. Acer hat schon seit längerer Zeit so kleine Haltenasen an den abnehmbaren Gehäuseteilen, so dass man nach Lösen der Halteschrauben ganz vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher die Abdeckung anheben musste, bis die Haltenasen soweit gelöst waren das man die Abdeckung abnehmen konnte.

Im Gegensatz zu den älteren Modellen haben die Abdeckungen allerdings kein Spiel mehr im Gehäuse sondern sitzen extrem straff und ohne Spiel in der entsprechenden Gehäuseöffnung. Dadurch wird es sehr schwierig bis fast unmöglich den Gehäusedeckel herauszuhebeln ohne die Kanten des Deckels und/oder des Schachtes zu beschädigen.

Um das Ganze noch zu verschlimmbessern sind die Haltennasen unterschiedlich groß. Auf der rechten Seite (rote Markierung im Bild) sind die Nasen deutlich größer. Auf dieser Seite klappt das Heraushelbeln deshalb nicht. Man muss an den anderen Seiten anfangen und dann den Deckel über die rechte Seite ausklappen. Allerdings hat man wenigstens eine kleine Markierung angebracht wo man wohl mit dem Aushebeln anfangen soll. Dort (grüne Markierung im Bild) ist auch das Gehäuse an der Deckelkante etwas eingelassen.

Gehäuseabdeckung Acer Aspire 7720G

Speicheraufrüstung beim Acer Aspire 7720G – nichts für Grobmotoriker
Markiert in:             

2 thoughts on “Speicheraufrüstung beim Acer Aspire 7720G – nichts für Grobmotoriker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.