hier tun.
Am Wochenende habe ich auf meinem Acer Aspire Notebook das Update vom mutigen Affen (Ubuntu 7.10) auf den kühnen Reiher (Ubuntu 8.04 LTS) gewagt. Wer sich zu den wesentlichen Neuerungen informieren möchte kann diesDas Update lief wie erwartet problemlos und fehlerfrei durch. Eine Handvoll alte Applikationen, vor allem im xorg-Umfeld, wurden entfernt und zusätzlich zu den Updates einige neue Pakete installiert. Vor dem angeforderten Neustart habe ich gleich noch envy aus den Softwarequellen (seit 8.04 muss man das Paket nicht mehr manuell downloaden sondern kann es direkt aus den Hardy-Repository installieren) nachinstalliert und gleich noch den richtigen Grafiktreiber für meine ATI Radeon 2600HD-Karte eingerichtet. Ok, alles fertig, Reboot.
Soweit läuft offensichtlich so ziemlich alles problemlos. Aber eben nur ziemlich, nicht alles. Folgende Probleme sind mir bisher aufgefallen:
- compiz lässt sich nicht aktivieren, damit fehlen momentan alle 3D-Effekte. Ich werd’s überleben. Wenn man sich dazu im deutschen ubuntuusers-Forum umsieht scheine ich nicht der Einzigste mit dem Problem zu sein. Kommt Zeit, kommt Fix.
- Die Steuerung der Notebook-Display-Hintergrundbeleuchtung funtkioniert nicht richtig. Egal was ich einstelle, nach einem Neustart des Systems wird die Hintergrundbeleuchtung komplett auf Null geregelt. Man kann zwar via Tastenkombination die Helligkeit wieder hochregeln, aber das Ganze nervt ein wenig. Allerdings habe ich hier noch keine Fehlersuche betreiben können.
- Der VmWare-Server bzw. dessen Konsole lässt sich nicht starten. Offensichlich liegt dies daran das die notwendigen Kernelmodule noch nicht für den aktuellen Hardy-Kernel vorhanden sind. Allerdings wurde der VmWare-Server auch nicht mit upgedatet, das entsprechende Repository enthält noch keine Pakete für Hardy Heron. Ich denke das wird sich in einigen Tagen ändern, das sitze ich jetzt einfach aus.
- Eclipse läuft nicht, das Binary wird nicht gefunden. Dies habe ich allerdings nicht aus den Repos installiert, sondern manuell aus den Eclipse-Paketen. Außerdem hatte ich aus div. Gründen eine doch manuell ganz schön verbogene Java-Installation. Ich denke dieses Problem kann man den Ubuntu-Maintainern nicht anlasten, das muss ich selber richten. Wahrscheinlich fehlt nur der Symlink.
Eine positive Veränderungen sollen hier aber nicht verschwiegen werden: Evolution speichert endlich wieder seine Passwörter sauber im Gnome Keyring. Dies hatte ich unter Gutsy nicht hinbekommen.
Mehr positive Veränderungen kann ich momentan nicht berichten, weil es keine gibt. Dies liegt nicht daran das Hardy so schlecht wäre, sondern weil Gutsy schon so gut war und problemlos lief. Und dies tut Hardy weitestgehend auch, von den paar Kleinigkeiten mal abgesehen. Aber die klären sich sicher noch.