Ubuntu-LogoSo, nun habe ich mein neues Notebook reichlich 14 Tage. Und es läuft soweit alles zufriedenstellend. Wie schon befürchtet braucht man minimum Verion 1.0.15 der alsa-Treiber, damit der Sound funktioniert. 1.0.14 aus Ubuntu 7.10 genügt nicht, damit hört man keinen Mucks. Also ist selbst compilieren angesagt.

Mittlerweile haben sich auch die Grafikprobleme gelöst. Mit Version 8.01 des Catalyst-Treiber unterstützt ATI endlich wieder die Non-Vesa-Modes gängiger Widescreen-Displays. Installiert habe ich ihn nach dieser Anleitung. Man muss allerdings danach komplett durchstarten, ein reiner Restart von X und GDM reicht nicht aus. Man erhält sonst nach dem Login einen weissen Screen. Standby und Suspend habe ich mit dem neuen Treiber noch nicht getestet. Mit Version 7.12 gab nach dem Resume immer massive Grafikfehler.

Auffällig ist, das nach einem Reboot der Lüfter offenichtlich zum Dauerläufer wird. Schaltet man zwischendrin komplett aus, dann wird er korrekt geregelt. Hm, mal beobachten.

Heute sind die bestellten DL-DVD-ROMs geliefert worden, das werde ich dann morgen mal testen. Meine alten DVD-RAMs werden zumindest erkannt und sind lesbar. Zum Schreiben muss ich noch die Mount-Optionen prüfen und wohl anpassen. Das kommt in den nächten Tagen auch noch dran.

Acer Aspire 7720G – Was läuft und was nicht?
Markiert in:             

12 thoughts on “Acer Aspire 7720G – Was läuft und was nicht?

  • 6. Februar 2008 um 13:15
    Permalink

    Funktionieren damit die Desktopeffekte bei Dir? und wie siehts aus mit aktivierten Desktopeffekten + VLC Vollbild?

    Antworten
  • 6. Februar 2008 um 20:26
    Permalink

    Ja, die Desktopeffekte laufen soweit problemlos (Compiz). VLC ist eigentlich nur im Vollbildmodus zu gebrauchen. Da laufen Videos problemlos. Im Fenstermodus flackert das Bild extrem stark und ist so kaum anzusehen.

    Antworten
  • 4. März 2008 um 15:13
    Permalink

    Hi!!
    Habe auch ein Aspire7720G zu Hause, welches ich mit Windows Vista bekommen habe. Da ich mit diesem OS sehr unzurfrieden war habe ich nun WinXP
    installiert und fast alles läuft ausgezeichnet. Der Sound. Dieser bereitet mir noch einige Probleme, da ich keinen richtigen Treiber dafür finden kann. Ich habe
    einige Treiber und Installationsanleitungen im Netz gefunden doch nichts funktioniert. Somit richte ich mich an dich Uwe, da du oben etwas vom Sound
    erwähnt hast ob du mir vielleicht helfen könntest.
    MFG
    gelati87

    Antworten
  • 4. März 2008 um 20:19
    Permalink

    Zu XP auf dem Gerät kann ich leider nichts sagen. Hier läuft hauptsächlich Ubuntu 7.10 und gelegentlich das vorinstallierte Vista. Für die Sachen die ich benötige macht es keinerlei Probleme und läuft soweit rund, deshalb werde ich dabei bleiben.

    Antworten
  • Pingback:Acer-Pacer » Blog Archive » Re: @Acer: der PC ist kein Selbstzweck - Acer: “Die gesamte Industrie ist enttäus…

  • 6. April 2008 um 14:53
    Permalink

    Hast du den internen DVB-T Empfänger unter Linux zum laufen bekommen?
    Ist ein Avermedia A310!

    Gruß Ingo

    Antworten
  • 6. April 2008 um 22:42
    Permalink

    Ingo, ich fürchte wir reden hier von zwei verschiedenen Modellen. Mein Notebook hat keinen eingebauten DVB-T-Empfänger.

    Antworten
  • Pingback:Acer-Pacer » Blog Archive » RecoveryCD ist gut!! - Acer verdoppelt Quartalsgewinn

  • 7. November 2008 um 18:39
    Permalink

    hast du auch das wlan zum laufen bekommen und wenn ja hast du nen treiber gebraucht? Vielleicht könntest du mir dann einen link und vielleicht ein tutorial zum installieren geben wäre echt sehr nett wenn du mir antwortest
    danke schon mal im vorraus

    Antworten
  • 10. November 2008 um 19:59
    Permalink

    Philipp, bei mir läuft WLAN out of the box mit Ubuntu ab 7.10 problemlos. Eingerichtet habe ich es (statische IP und WEP) via nm_applet unter Gnome.

    Antworten
  • 13. August 2009 um 15:12
    Permalink

    Habe da etwas gefunden fuer den Avermedia A310 Mini USB Stick.

    http://patchwork.kernel.org/patch/14947/

    So wie ich es verstehe gibt es bereits einen Treiber unter Linux, unter dem auch die o. g. Karte funktioniert, allerdings muss da wohl einiges hinzugefuegt werden, sind aber fuer mich boehmische Doerfer!

    Hth

    Antworten
  • 14. August 2009 um 10:22
    Permalink

    So, bin jetzt endgueltig fuendig geworden.

    Seit Linux Kernel 2.6.30 wird die Avermedia A310 unterstuetzt.
    Habe es gestern spaet erst noch entdeckt und somit wieder in die Versuchung gekommen,
    Vista endgueltig zu verbannen.

    Siehe http://www.kernel.org

    Wie das jetzt mit der Firmware aussieht weiss ich nicht.
    Auf linuxtv.org gibt es immer noch keinen Hinweis auf Avermedia A310.
    So, einen dritten Eintrag von mir gibt es dann nicht!

    ;)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.